Nahwärme
Im Rahmen des derzeitigen Ausbaus besteht eine Versorgungsmöglichkeit in folgenden Straßen: Poststraße (nördlicher Teil) Klosterplatz, Friedhofstraße, Bretlenring südlicher Teil). Plan: Link zu Anlage
Nahwärmenetz Öhningen –Situationsbericht
Der Ausbau der Nahwärmeversorgung in der Gemeinde Öhningen ist in vollem Gange.
Nachdem der Baubeginn für den Rohrleitungsbau im Frühjahr 2019 erfolgte, schreitet der Ausbau planmäßig voran. Von der Heizzentrale in der Grundschule, in der mit einem in der ersten Jahreshälfte 2019 eingebauten Blockheizkraftwerk (BHKW) und einem Gaszusatzkessel die Wärme erzeugt wird, sind Leitungen zur Wärmeverteilung verlegt worden. Der erste Leitungsabschnitt verläuft von der Grundschule in östlicher Richtung zum FC- Vereinsheim und von dort in nördlicher Richtung entlang der Poststraße.
Die zweite Leitungstrasse wurde abzweigend von der Grundschule in Richtung Kloster und Rathaus verlegt. Diese Leitung wird derzeit bis zum Feuerwehrgerätehaus erweitert. Dort erfolgt der Anschluss an den Neubau einer Holzheizzentrale. Für die Holzheizung wird der Baubeginn im März 2020 erfolgen. Das Nahwärmenetz befindet sich seit Herbst 2019 im Betrieb. Generell ist auch nach Inbetriebnahme des Netzes noch ein Anschluss vorstellbar.
Bei einem persönlichen Beratungsgespräch mit dem zuständigen Planungsbüro und der Gemeindeverwaltung, kann ein Anschluss geprüft und anschließend ein Wärmelieferangebot unterbreitet werden.
Bei Bürgern, die sich für den Anschluss an das Wärmenetz entscheiden, wird der bisherige Wärmeerzeuger durch eine Wärmeübergabestation ersetzt. Das nachfolgende Heizungssystem (Heizkörper, Fußbodenheizung, etc.) bleibt bestehen und kann weiter betrieben werden.
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Hirt (Tel.: 0 77 35 / 819-14, bauamt(at)oehningen.de) zur Verfügung.