Gemeinde Öhningen
 

Herzlich willkommen

Höri hoch drei – das ist Wasser, Wald und Wiese. Eingebettet in eine herrliche Landschaft, geprägt von Menschen, die Kultur geschaffen und Natur erhalten haben. Höri hoch drei ist Öhningen mit den Ortsteilen Schienen und Wangen. 

Wahlen

Briefwahlunterlagen beantragen (auch online) Bundestagswahl am 23.02.2025

Die schnellste und bequemste Möglichkeit ist, die Briefwahlunterlagen online zu beantragen. Diese wird allerdings erst nach dem Versand der Wahlbenachrichtigungen möglich sein.

Haben Sie bereits Ihre Wahlbenachrichtigung erhalten, scannen Sie einfach den QR-Code auf der Rückseite ein. Sie gelangen so direkt zu Ihrer personalisierten Antragsstellung.
Die Online-Beantragung ist bis Sonntag, 16. Februar 2025 um 12:00 Uhr freigeschaltet. Danach können Briefwahlanträge an die E-Mail-Adresse buergerbuero@oehningen.de gerichtet oder persönlich gestellt werden. Bitte beachten Sie bei der Beantragung die regulären Postlaufzeiten für den Versand der Unterlagen an Sie und die Rücksendung an das Wahlamt.
Wir empfehlen Ihnen daher nach Möglichkeit den Einwurf der Wahlbriefe in die Briefkästen beim Rathaus Öhningen oder den Ortsverwaltungen.

 

Nutzen Sie diese einfache Möglichkeit, um bequem per Briefwahl an der Wahl teilzunehmen.

Unter folgendem Link können Sie Ihren Wahlschein direkt online beantragen:

 

Bitte klicken Sie hier: Briefwahl

 

Wir weisen allerdings daraufhin, dass Wahlscheine mit Briefwahlunterlagen voraussichtlich erst etwa zwei Wochen vor dem Wahltermin versandt werden können, da vorher keine Stimmzettel zur Verfügung stehen werden.

Die Beantragung per E-Mail an: buergerbuero(at)oehningen.de ist ebenfalls zulässig. Ihr Antrag muss zwingend folgende Angaben beinhalten:

-Familiennamen
-Vornamen
-Geburtsdatum
-Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort)
(-Soweit aus der Wahlbenachrichtigung bekannt, geben Sie auch die Nummer, unter der Sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind, an.)
-Bitte geben Sie für eventuelle Nachfragen Ihre Telefonnummer an. Dies ermöglicht eine schnellere Bearbeitung Ihres Antrages. Bitte beachten Sie, dass es bei unvollständigen Anträgen zu Verzögerungen kommen kann.

Sie können den Antrag auch postalisch einreichen
Auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung befindet sich ein Vordruck, der vollständig ausgefüllt und unterschrieben dem Wahlamt zurückgesendet werden muss. Sie können die Antragsunterlagen auch direkt in einen der amtlichen Briefkästen an den Verwaltungsgebäuden oder Ortsverwaltungen einwerfen. Bitte beachten Sie dabei, dass nur vollständig ausgefüllte Anträge bearbeitet werden können. Die Angabe Ihres Geburtsdatums sowie Ihre Unterschrift sind für die weitere Bearbeitung Ihres Antrags unbedingt erforderlich.

Ihre Gemeindeverwaltung

 

 

 

 

Informationen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025

  • Versand der Wahlbenachrichtigungen: voraussichtlich ab 16.01.2025
  • Versand der Briefwahlunterlagen:
    Die Briefwahlunterlagen werden so schnell wie möglich versandt. Bitte beachten Sie, dass der Versand durch gesetzliche Regelungen beeinflusst wird, welche die Rechte der Parteien zur Wahlvorbereitung wahren. Aufgrund dessen können die Stimmzettel nicht vor dem 30.01.2025 gedruckt werden.
  • Daher können die Briefwahlunterlagen voraussichtlich nicht vor dem 07.02.2025 versendet werden.
  • Knappe Fristen:
    Aufgrund der vorgezogenen Wahl, gelten kürzere Fristen als sonst. Wir empfehlen Ihnen, nach Erhalt Ihrer Wahlbenachrichtigung die Briefwahlunterlagen frühzeitig zu beantragen. Insbesondere bei der Rücksendung der ausgefüllten Unterlagen ist es wichtig, die Fristen einzuhalten, damit Ihre Stimme rechtzeitig ankommt. Sollten Sie sich ab dem 7. Februar 2025 nicht mehr an Ihrer Hauptadresse aufhalten, geben Sie bitte bei der Beantragung der Briefwahl eine alternative Zustelladresse an, um Verzögerungen zu vermeiden.
  • Verzögerungen und gesetzliche Hintergründe:
    Etwaige spätere Versandzeiten der Unterlagen sind nicht durch Verzögerungen in den Gemeindeverwaltungen bedingt, sondern gesetzlich geregelt. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, Ihnen die Briefwahl so unkompliziert wie möglich zu gestalten.

Bei weiteren Fragen oder Unterstützungsbedarf stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: Tel. 07735 819-21 oder 819-22

E-Mail: buergerbuero(at)oehningen.de

Öffentliche Bekanntmachungen

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis

Zur Bekanntmachung gelangen sie HIER.

Bekanntmachung über die Durchführung des Volksbegehrens "Landtag verkleinern" über das "Gesetz zur Änderung des Landtagswahlgesetzes"

Bekanntmachung über die Durchführung des Volksbegehrens"Landtag verkleinern" über das "Gesetz zur Änderung des Landtagswahlgesetzes". Bitte klicken Sie hier:



Aktuelles

Papiermüllabfahrt verschiebt sich von Mittwoch auf Donnerstag

Die Firma Rermondis teilte uns mit, dass die Abfuhr von Papier nicht wie angegeben am Mittwoch, sondern erst am Donnerstag den 23.01.25 stattfinden kann. 

Wasser abgestellt in Wangen am 29.01.2025

Wasser wird in Wangen/ Binderwies und Im Haggarten abgestellt

Wegen dringender Montagearbeiten an der Hauptwasserleitung muss das Wasser am

Mittwoch, 29.01.2025 von 08:30 Uhr bis ca. 15:30 Uhr
in der gesamten Binderwies und Im Haggarten Wangen

abgestellt werden.

Früheres Wiedereinschalten der Wasserversorgung ist möglich.
Wir bitten Sie, Ihre Wasserverbrauchsgeräte wie Boiler, Spül- und Waschmaschine abzustellen.
Durch die Unterbrechung der Wasserversorgung im genannten Bereich kann es - trotz sorgfältiger Spülung der Hauptleitung - nachfolgend zu kurzzeitiger, vorübergehender Eintrübung des Trinkwassers kommen. Dies ist gesundheitlich unbedenklich.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Wasserversorgung  Tel. 0171 – 2614588

Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis.

Wir bitten um Verständnis

„Haus der Vereine“ in Öhningen – Mitteilung über den geplanten Baubeginn

Nach über 2 Jahren Vorbereitung startet am 03.02.2025  die  Baumaßnahme „Haus der Vereine in Öhningen“ (Poststraße 16 b, Öhningen) mit dem Beginn der Aushubarbeiten.  Bereits in der kommenden Woche wird ein Bauzaun um die Baustelle errichtet. Während der Baumaßnahme, welche etwa 1,5 Jahre in Anspruch nehmen wird, ist ein Durchgang zwischen den Sportplätzen und der Schule nicht vorgesehen.

Ihre Gemeindeverwaltung

Problemmüllsammlung Mittwoch, den 05. Februar 2025

Das mobile Problemmüllfahrzeug steht am

          Mittwoch, den 05. Februar 2025

an folgender Sammelstelle: 

 

 

Öhningen            Sportplatz                  9.45 Uhr - 11.45 Uhr 

 

             

Alle Problemstoffe aus Haushalten werden in haushaltsüblichen Mengen angenommen.

 

Nachstehend das Problemmüll-ABC:

A

Abbeizmittel, Abflussreiniger, Ablauge, Akkus, Alkalimangan-Batterien, Allzweckreiniger, Altöl in Gebinden bis max. 10 l, Ammoniak, Antibeschlagmittel, Autobatterien, Autowasch- und Pflegemittel, Ätznatron

B

Backofenreiniger, Batterien, Bleichmittel, Blondiercremes, Bremsflüssigkeit, Benzol, Benzin

C

Chrompflegemittel, Chlorungsmittel (Chlorkalk)

D

Desinfektionsmittel, Diesel, Dispersionsfarben (nicht ausgehärtet)

E

Entkaltkungsmittel, Entroster, Entwickler, Entfroster, Essigsäure, Energiesparlampen

F

Farben (nicht ausgehärtet), Fensterputzmittel, Fotochemikalien, Fixierer, Fleckenentferner, Formaldehyd(Formalin) Frostschutzmittel, Fußbodenreiniger

G

Grillreiniger

H

Holzschutzmittel, Harze, Herdputzmittel

I

Imprägnierungsmittel, Insektenvernichtungsmittel

K

Kalkentferner, Kalkreiniger, Korrekturflüssigkeit, Klebestoffe, Knopfzellen, Kosmetika

L

Lacke (nicht gehärtet), Laugen, Lederpflegemittel, Leuchtstoffröhren, LED-Leuchtmittel, Lösungsmittel

M

Medikamente, Metallputzmittel, Möbelpflegemittel, Mottenschutzmittel, Methanol

N

Nickel-Cadmium-Batterien, Nitroverdünnung, Natronlauge

O

Ölfilter, ölverunreinigte Lumpen

P

Pflanzenschutzmittel, Petroleum, Pinselreiniger, Putzmittel, PU-Schaumdosen

Q

Quecksilberbatterien (Knopfzellen und Rundzellen), Quecksilberthermometer, Quecksilberschalterrelais

R

Raumsprays, Reinigungsmittel, Rohrreiniger, Rostschutzmittel, Rostumwandler

S

Säuren, Salmiak, Sanitärreiniger, Spiritus, Salzsäure, Soda, Spülmaschinenmittel, Schädlingsbekämpungsmittel, Schimmeltötungsmittel,, Silberoxidknopfzellen, Silberputzmittel, Silbertauschbäder, Spraydosen, Spritzmittel

T

Teppichreiniger, Terpentin, Teerentferner, Tapetenkleister

U

Unterbodenschutz, Unkrautvernichter

V

Verdünnung

W

Waschbenzin, Wasserstoffsuperoxid, WC-Reiniger, Wachse

Z

Zink-Kohle-Batterien, Zink-Luft-Knopfzellen

 

 

Die Gemeinde Öhningen lädt ein zu einem Info-Markt zum Windpark-Projekt am Schienerberg

Die Gemeinde Öhningen plant für den

                              30. Januar 2025 ab 18:30 Uhr

in der Höri-Strandhalle in Wangen eine Info-Veranstaltung zum Windenergieprojekt am Schienerberg und lädt hiermit ihre Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein.

Die Veranstaltung wird im Format eines „Info-Marktes“ ablaufen. Das heißt, die Besucher können an Infoständen im direkten Austausch ihre Fragen zum Projekt und zu übergreifenden Themen stellen und ins Gespräch kommen. Neben dem Projektentwicklungsunternehmen Abo Energy werden sich auch lokale Gruppen sowie Behörden und Fachleute mit Info-Ständen an der Veranstaltung beteiligen. Hintergrund sind die laufenden Planungen für den Bau von 5 Windrädern auf Flächen des Staatsforstes sowie auf Flächen der Gemeinde Öhningen im Ortsteil Schienen. Parallel läuft beim Regionalverband Hochrhein-Bodensee die Ausweisung für Flächen, auf denen Windenergie prinzipiell möglich sein soll.

Zum konkreten Windenergie-Vorhaben am Schienerberg werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Abo Energy am Infostand unter anderem den Status der Projektplanung und der bisherigen Untersuchungen erläutern. Vertreterinnen und Vertreter vom Regierungspräsidium Freiburg, dem Landratsamt Konstanz und dem Regionalverband Hochrhein-Bodensee werden über rechtliche und planungsrechtliche Vorgaben sowie Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen informieren. Der regionale NABU sowie in der Region aktive Bürgerinitiativen werden an weiteren Infoständen ihre Sicht der Dinge mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutieren. Prof. Dirk Schindler vom Institut für Umweltmeteorologie der Universität Freiburg wird übergreifende Fragen zur Windenergie beantworten.

Bei der Organisation und Umsetzung des Infomarktes wird die Gemeinde unterstützt vom Forum Energiedialog, einem Angebot des Landes Baden-Württemberg für Kommunen. Gemeinde und Forum Energiedialog wollen mit der Veranstaltung den Rahmen bieten für einen informativen und sachlichen Austausch zu den geplanten Windkraftanlagen am Schienerberg.

Ihre Gemeindeverwaltung

Briefwahlunterlagen beantragen (auch online) Bundestagswahl am 23.02.2025

Die schnellste und bequemste Möglichkeit ist, die Briefwahlunterlagen online zu beantragen. Diese wird allerdings erst nach dem Versand der Wahlbenachrichtigungen möglich sein.

Haben Sie bereits Ihre Wahlbenachrichtigung erhalten, scannen Sie einfach den QR-Code auf der Rückseite ein. Sie gelangen so direkt zu Ihrer personalisierten Antragsstellung.
Die Online-Beantragung ist bis Sonntag, 16. Februar 2025 um 12:00 Uhr freigeschaltet. Danach können Briefwahlanträge an die E-Mail-Adresse buergerbuero@oehningen.de gerichtet oder persönlich gestellt werden. Bitte beachten Sie bei der Beantragung die regulären Postlaufzeiten für den Versand der Unterlagen an Sie und die Rücksendung an das Wahlamt.
Wir empfehlen Ihnen daher nach Möglichkeit den Einwurf der Wahlbriefe in die Briefkästen beim Rathaus Öhningen oder den Ortsverwaltungen.

 

Nutzen Sie diese einfache Möglichkeit, um bequem per Briefwahl an der Wahl teilzunehmen.

Unter folgendem Link können Sie Ihren Wahlschein direkt online beantragen:

 

Bitte klicken Sie hier: Briefwahl

 

Wir weisen allerdings daraufhin, dass Wahlscheine mit Briefwahlunterlagen voraussichtlich erst etwa zwei Wochen vor dem Wahltermin versandt werden können, da vorher keine Stimmzettel zur Verfügung stehen werden.

Die Beantragung per E-Mail an: buergerbuero(at)oehningen.de ist ebenfalls zulässig. Ihr Antrag muss zwingend folgende Angaben beinhalten:

-Familiennamen
-Vornamen
-Geburtsdatum
-Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort)
(-Soweit aus der Wahlbenachrichtigung bekannt, geben Sie auch die Nummer, unter der Sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind, an.)
-Bitte geben Sie für eventuelle Nachfragen Ihre Telefonnummer an. Dies ermöglicht eine schnellere Bearbeitung Ihres Antrages. Bitte beachten Sie, dass es bei unvollständigen Anträgen zu Verzögerungen kommen kann.

Sie können den Antrag auch postalisch einreichen
Auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung befindet sich ein Vordruck, der vollständig ausgefüllt und unterschrieben dem Wahlamt zurückgesendet werden muss. Sie können die Antragsunterlagen auch direkt in einen der amtlichen Briefkästen an den Verwaltungsgebäuden oder Ortsverwaltungen einwerfen. Bitte beachten Sie dabei, dass nur vollständig ausgefüllte Anträge bearbeitet werden können. Die Angabe Ihres Geburtsdatums sowie Ihre Unterschrift sind für die weitere Bearbeitung Ihres Antrags unbedingt erforderlich.

Ihre Gemeindeverwaltung

 

 

 

 

Abfallkalender 2025

Ausstellung / Verlängerung der Sportfischerkarten 2025

Nähere Infos zur Austellung und Verlängerung der Sportfischerjahreskarten bitte hier abholen.

Karte Fischerei Untersee und Rhein

Fischereirechte im Untersee und Seerhein

Räum- und Streupflicht

Standesamt Öhningen nach Gaienhofen verlegt!

Die Gemeinden Moos, Gaienhofen und Öhningen haben seit dem 01.01.2025 die drei Standesämter zusammengelegt.

Daher ist das Standesamt Höri für alle drei Höri-Gemeinden beim Gemeinde-Verwaltungsverband Höri, Im Kohlgarten 1, 78343 Gaienhofen zu finden.

https://www.gaienhofen.de/de/rathaus/gvv-hoeri

Sie erreichen die Standesbeamtinnen Frau Weber und Frau Häusler wie folgt:

Frau Weber

Tel.: 07735 / 818-64
standesamt(at)gvv-hoeri.de

Frau Häusler

Tel.: 07735 / 818-65
standesamt(at)gvv-hoeri.de

Schutzchlorung des Trinkwassers in Öhningen und Kattenhorn

Öhninger Trinkwasser wird vorsorglich gechlort

Aufgrund technischer Probleme wird im Ortsteil Öhningen wie auch in Kattenhorn im Bereich „Im Friessen“ eine präventive Schutzchlorung eingeleitet. Die Qualität des Öhninger Trinkwassers wird nicht durch das Chlor beeinträchtigt. Die Schutzchlorung  ist für den Mensch wie auch für Tiere ungefährlich, dennoch können empfindliche Personen die Chlor-Zugabe wahrnehmen.

Für Rückfragen steht die Wasserversorgung unter 01712614588 zu Verfügung.

 

Ihr Personalausweis - Informationen zur Onlinefunktion

Ihr Personalausweis einfach sicher digital

Rechtzeitig schauen ob Ihr Personalausweis/Reisepass noch gültig ist!

Klingenbachschlucht noch länger gesperrt!

Wir bitten um Beachtung!

Die Klingenbachschlucht bei Öhningen wird länger als geplant gesperrt bleiben. 

Rund 500 von einem Pilz befallene Eschen, müssen gefällt werden. 

Stand: Januar 2025

 


Stellenanzeigen

Derzeit keine Einträge


Öhningen 360°

Öhningen 360 °

Tourismus

Tourismus
 

Info


Öhningen
Fr. 24.01.25

Öhningen 360°

Öhningen 360 °

Tourismus

Tourismus
 
Öffnungszeiten
vormittags von 8.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstagnachmittag von 14.00 bis 18.30 Uhr
Rathaus Öhningen
Gemeindeverwaltung
Klosterplatz 1, 78337 Öhningen
Telefon: 07735/819-0
Telefax: 07735/819-30
gemeindeverwaltung(at)oehningen.de