Gemeinde Öhningen
 

Herzlich willkommen

Höri hoch drei – das ist Wasser, Wald und Wiese. Eingebettet in eine herrliche Landschaft, geprägt von Menschen, die Kultur geschaffen und Natur erhalten haben. Höri hoch drei ist Öhningen mit den Ortsteilen Schienen und Wangen. 

Wahlen

Derzeit keine Einträge

Öffentliche Bekanntmachungen

Bekanntmachung Volksbegehren "XXL-Landtag verhindern!"

Die Bekanntmachung zum Volksbegehren "XXL-Landtag verhindern!" finden sie HIER.

Die amtliche Sammlung bei der Gemeinde Öhningen beginnt am 05. Mai 2025 und endet am 04. August 2025. Die Eintragungslisten liegen in ausreichender Menge im Bürgerbüro vor, Sie können sich dort zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses eintragen. Bitte bringen Sie ein Dokument mit welchem Sie sich ausweisen können (Personalausweis/Reisepass) mit. 

Bitte beachten Sie, dass die amtliche Sammlung vom 05. Mai 2025 bis 04. August 2025 stattfindet und Unterschriften im Rathaus nur in dieser Zeit geleistet werden können.


Aktuelles

Grundstücksverkehr (2)

Nach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz ist über die Genehmigung zur Veräußerung

nachstehenden Grundeigentums zu entscheiden:

Gemarkung: Öhningen, Gewann: Tiefenbach

Flst.Nrn.: 2619,2619/1, Fläche: 2074 m², Nutzung: Grünland

Gemarkung: Öhningen, Gewann: Himmelreich

Flst.Nrn.: 3597,3602, Fläche: 926 m², Nutzung: Wald

Gemarkung: Öhningen, Gewann: Linsenbühl

Flst.Nr.: 2694, Fläche: 958 m², Nutzung: Ackerland

Gemarkung: Öhningen, Gewann: Klingerwiese

Flst.Nr.: 2956/2, Fläche: 2301 m², Nutzung: Grünland und Wald

Gemarkung: Öhningen, Gewann: Langfuhre

Flst.Nr.: 3872, Fläche: 1583 m², Nutzung: Ackerland und Wald

Aufstockungsbedürftige Landwirte können ihr Interesse unter Angabe der Kaufpreisvorstellung dem Landratsamt Konstanz, Winterspürer Straße 25, 78333 Stockach bis zum

18.07.2025 schriftlich mitteilen.

Bitte folgendes Aktenzeichen angeben: 3151 GV-2025-0350

 

Grundstücksverkehr (1)

Nach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz ist über die Genehmigung zur Veräußerung

nachstehenden Grundeigentums zu entscheiden:

Gemarkung: Wangen, Gewann: Im Dobel

Flst.Nr.: 967/3, Fläche: 2816 m², Nutzung: Landwirtschaftsfläche, Waldfläche und Wasserfläche

Aufstockungsbedürftige Landwirte können ihr Interesse unter Angabe der Kaufpreisvorstellung dem Landratsamt Konstanz, Winterspürer Straße 25, 78333 Stockach bis zum

18.07.2025 schriftlich mitteilen.

Bitte folgendes Aktenzeichen angeben: 3151 GV-2025-0336

 

Allgemeinverfügung Wasserentnahmeverbot

Das Landratsamt Konstanz hat eine Allgemeinverfügung zum Wasserentnahmeverbot aufgestellt. 

Nähere Informationen finden Sie HIER.

Waldbrandgefahr!!

Achtung!

Zur Zeit herrscht aufgrund der Witterungslage akute Wald- und Grasbrandgefahr!


Aus diesem Grund ist das Entfachen von offenem Feuer auf öffentlichen Flächen und Grillplätzen im Gemeindegebiet bis auf Weiteres untersagt!
Auch auf privaten Grundstücken raten wir, kein  offenes Feuer zu entfachen.                                           

Auf mögliche Schadensersatzansprüche von Dritten weisen wir ausdrücklich hin!

 

Öhningen, den 01.07.2025

Gemeindeverwaltung Öhningen
Ortspolizeibehörde

Höri-Feriensommer 2025

Höri-Feriensommer 2025

 

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,

Der Höri Feriensommer findet dieses Jahr vom 31. Juli bis 12. September statt. Die Veranstaltungen sind ab 1. Juli 2025 ONLINE buchbar.

www.unser-ferienprogramm.de/hoeri/

Wir freuen uns, dass sich wieder engagierte Vereine, Betriebe, Privatpersonen und andere Institutionen bereit erklärt haben, das Programm mit Ihren Aktionen zu bereichern.

Unter Tipp: Es lohnt immer mal wieder die Seite zu besuchen, um zu prüfen ob ausgebuchte Veranstaltungen wieder freie Plätze bieten oder neue Veranstaltungen hinzukommen.

Wir hoffen, dass für jeden etwas dabei ist und Ihr erlebnisreiche Ferientage verbringt.

Höri Feriensommer

 

Baumaßnahmen zur Erweiterung des Nahwärmenetzes in Öhningen

Nahwärmenetz Öhningen – Tief- und Straßenbauarbeiten im Dorfkern von Öhningen beginnen am Montag, den 14.07.2025

Wie vor 2 Wochen bereits angekündigt, beginnen am Montag, den 14.07.2025 die Arbeiten zur Erweiterung des Nahwärmenetzes in Öhningen. Die Arbeiten nehmen große Teile der betroffenen Straßen in Beschlag, weshalb die Arbeiten unter Vollsperrung durchgeführt werden müssen.

Im ersten Abschnitt wird ab Montag in der Straße  „An der Stalden“ gearbeitet. Der betroffene Bereich befindet sich zwischen der Zufahrt zum Klosterplatz (inkl.) und der Einmündung Ledergasse. Es soll versucht werden, einzelne Bereiche so lange wie möglich zufahrbar zu halten.

Dieser erste Abschnitt soll bis zum Dorffestwochenende (06+07.09.2025) fertig gestellt werden. Hiernach wird ab dem 08.09.2025 im zweiten Abschnitt die Oberdorfstraße ab dem Lindenplatz auf ihrer gesamten Länge, der nördliche Teil der „Ledergasse“ (nördlich Ledergasse 11), die „Hintere Ledergasse“ und der vordere Teil der Straße „Im Winkel“ betroffen sein. Diese Arbeiten beginnen nach dem Dorffest und sollen bis Ende Oktober abgeschlossen werden.

Während der Vollsperrungen werden die betroffenen Gebäude nur zu Fuß erreichbar sein. Wir empfehlen, benötigte PKW rechtzeitig außerhalb der betroffenen Bereiche abzustellen.

Parallel zu diesen Hauptmaßnahmen werden einzelne Hausanschlüsse in folgenden Straßen realisiert werden: Breitlenring, Klosterplatz, Poststraße und im Birkenweg nördlich der Sparkasse. Diese Maßnahmen werden jedoch nur für kurze Beeinträchtigungen sorgen. 

Busverkehr (nur 1. Bauabschnitt):

Die Ersatzhaltestelle für die Linienbusse wird für den Lindenplatz an der Haltestelle Endorf eingerichtet, für die Haltestelle „An der Stalden“ im Bereich der Häuser „Steinerstraße 1 bzw. 2. 

Müllabfuhr

Während der Arbeiten müssen wir sie bitten, die Müllgefäße an die jeweiligen nächstliegenden Baustellenenden zu bringen. Im Einzelfall, können die Arbeiter von der Baustelle, sofern erforderlich, auch behilflich sein.

Wir bitten die betroffenen Bürger um Verständnis und hoffen auf einen reibungslosen und zügigen Bauablauf.

Ihre Gemeindeverwaltung

Abholung Elektronikschrott am Donnerstag, 18. Juli 2025

Straßensammlung

für Elektronikschrott und Haushaltsgroßgeräte

am Freitag 18 Juli 2025

In allen 3 Ortsteilen werden Haushaltsgroßgeräte, Kühlgeräte und Bildschirmgeräte bei der Straßensammlung abgeholt. Abzuholende Geräte müssen im Rathaus - Bürgerbüro – per Mail (buergerbuero@oehningen.de) oder mit unten stehendem Formular,

bis Freitag 11. Juli 2025 angemeldet werden. Spätere Anmeldungen können nicht mehr entgegen genommen werden.

Die angemeldeten Geräte müssen um 6:00 Uhr morgens an der Straße bereit gestellt sein (dort wo Sie Ihre Abfalltonnen bereitstellen).

Zu Elektronikschrott + Haushaltsgroßgeräten gehören:

Bildschirmgeräte: Fernsehgeräte und Computerbildschirme

Kühlgeräte: Kühlschränke, große Kühlgeräte, Gefriergeräte,

sonstige Großgeräte zur Kühlung, Konservierung und Lagerung von Lebensmitteln

Haushaltsgroßgeräte: Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler, Drucker,  Solarien ohneLeuchtstoffröhren

Herde und Backöfen, elektrische Koch- und Heizplatten, Mikrowellengeräte, sonstige Großgeräte zum Kochen oder zur sonstigen Verarbeitung von Lebensmitteln, Elektrische Heizgeräte, elektrische Heizkörper,
sonstige Großgeräte zum Beheizen von Räumen/Betten/Sitzmöbeln,

Elektrische Ventilatoren, Klimageräte, sonstige Belüftungs-, Entlüftungs- und Klimatisierungsgeräte

Mindestkantenlänge der Geräte 50 cm (außer Fernseh- und Bildschirmgeräte).

NICHT MITGENOMMEN WERDEN:

Öl-Radiatoren, Nachtspeicheröfen und Solarien mit Leuchtstoffröhren!

Elektroschrott-Kleingeräte (mit einer Kantenlänge höchstens 50 cm) z.B. Föhn, Mixer, Radio, kleine Drucker/Kopierer, PC, Videorekorder, DVD-Player, Radio, Stereoanlage, Staubsauger, Toaster, Wasserkocher etc.) können zu den üblichen Öffnungszeiten (siehe Eintrag im Müllkalender und Info im Amtsblatt „Höri Woche“) im Wertstoffhof, Im Grund 3 in Öhningen abgegeben werden.

 

Das Anmeldeformular finden Sie HIER

                                                                                                      

Bürgerinformation zur Elektromobilität und Ladeinfrastruktur am 17.07.2025 um 18:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Öhningen

Roldany Gutierrez referiert in den nächsten Monaten in verschiedenen Gemeinden des Landkreises Konstanz zum Thema Elektromobilität und Ladeinfrastruktur.

Wie sieht der aktuelle Marktüberblick für Elektroautos aus? Wie hoch sind die Anschaffungskosten? Brauche ich eine Ladesäule bzw. eine Wallbox oder reicht es mit der Haushaltsteckdose? Wie weit kann ich mit einem Elektroauto fahren? Brauche ich eine Ladekarte oder kann ich mit Kredit- bzw. EC-Karte bezahlen? Was kostet der Strom? Sind Elektroautos wirklich effizient, klimafreundlich und nachhaltig? Wie sieht es mit der Batterie aus, wie lange hält sie und woher kommen die Rohstoffe?

Diese und weitere Fragen beantwortet Roldany Gutierrez, E-Mobilitätsberater und Ladeinfrastruktur-Manager der Energieagentur Kreis Konstanz, in seiner Vortragsreihe zur Antriebswende. Die Veranstaltung gibt einen Einblick in aktuelle Entwicklungen im Bereich E-Mobilität und Ladeinfrastruktur und richtet sich an Bürger:innen des Landkreises.

Das Angebot ist Teil der gemeinnützigen und unabhängigen Arbeit der Energieagentur Kreis Konstanz gGmbH.

Wir begrüßen alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde herzlich zu dieser Veranstaltung im Bürgersaal.

 

Ihre Gemeindeverwaltung 

Pächter für das Lädele in Schienen gesucht!

Die Gemeinde Öhningen sucht ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Pächter für das Lädele in Schienen.

Zur Ausschreibung gelangen Sie HIER.

Interessenten bitten wir sich bis spätestens 31.07.2025 bei der in der Ausschreibung angegebenen Stelle zu melden.

Klingenbachschlucht teilweise wieder begehbar

Die Klingenbachschlucht in Öhningen ist teilweise wieder begehbar! 

der Schwarzwaldverein Öhningen-Höri e.V. hat in knapp 200 Arbeitsstunden den Weg durch die Klingenbachschlucht wieder begehbar gemacht.

Die groben Aufräumarbeiten sind erledigt, der Weg teilweise neu angelegt. Kosmetik betreiben Sie nach den Sommerferien.

Der freigegebene Wegverlauf ist von der Döllenstrasse (Standort Wegweiser Klingenbachschlucht) zum Bruderhof (Standortwegweiser Bruderhof). Der Weg, der abzweigt Richtung Aspenhof ist noch nicht begehbar und wird zu einem späteren Zeitpunkt hergerichtet.

Den richtigen Weg sehen Sie an den hier angehängten Schildern. 

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Helfern, die den Weg wieder so schön hergerichtet haben. 

Stand: Juni


Stellenanzeigen

Pächter für das Lädele in Schienen gesucht!

Die Gemeinde Öhningen sucht ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Pächter für das Lädele in Schienen.

Zur Ausschreibung gelangen Sie HIER.

Interessenten bitten wir sich bis spätestens 31.07.2025 bei der in der Ausschreibung angegebenen Stelle zu melden.


Öhningen 360°

Öhningen 360 °

Tourismus

Tourismus
 

Info


Öhningen
Mi. 09.07.25

Öhningen 360°

Öhningen 360 °

Tourismus

Tourismus
 
Öffnungszeiten
vormittags von 8.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstagnachmittag von 14.00 bis 18.30 Uhr
Rathaus Öhningen
Gemeindeverwaltung
Klosterplatz 1, 78337 Öhningen
Telefon: 07735/819-0
Telefax: 07735/819-30
gemeindeverwaltung(at)oehningen.de